
Schulsozialarbeit
An der Niddaschule arbeiten zwei Sozialpädagogen mit jeweils einer halben Stelle.
UBUS
bedeutet: unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte
Die sozialpädagogische Fachkraft unterstützt Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung und fördert die Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen.
Die unterrichtsbegleitende Unterstützung bezieht sich nicht ausschließlich auf die Zeit des Kernunterrichts am Vormittag, sondern umfasst auch die Angebote im Anschluss daran.
Die UBUS-Kraft unterstützt in folgenden Bereichen:
- Unterstützung im Unterricht von inklusiven Klassen
- Begleitung von Kindern bei Ausflügen, Klassenfahrten oder zum Schwimmunterricht
- Willkommen heißen neuer Schüler der Intensivklasse (Führung durch das Schulgebäude, Begleiten in der ersten Schulstunde), um ihnen den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern
- Koordination von Schülerdiensten (Spielecontainer-Dienst, Hof-Dienst)
- Mitwirkung bei der Gewaltprävention, Unterstützung bei der Konfliktklärung (Nachdenkzeit und Wiedergutmachung)
- Pausenangebote (z.B. Fußballspielen auf dem Kerbeplatz)
- Ansprechpartner im Elterncafé
- Unterstützung bei schulischen Projekten wie brotZeit und Chancenwerk
Jugendhilfe
Die Jugendhilfe ist ein Hilfsangebot der Stadt Frankfurt. Die Trägerschaft an der Niddaschule übernimmt der Caritasverband Frankfurt.
Die Jugendhilfe steht allen Kindern, Eltern und Lehrkräften an der Schule beratend und unterstützend zur Verfügung. Sie wirkt bei Fragen zum Erziehungs- und Bildungsprozess mit.
Die Jugendhilfe berät und unterstützt bei:
- Beratung von Kindern bei Konflikten oder Schwierigkeiten mit Mitschülern, Freunden, Eltern, Familie oder Lehrkräften
- Fragen oder Sorgen der Kinder
- Beratung der Eltern bei Fragen zu Erziehung, Bildung und Gesundheit Ihres Kindes
- Unterstützung bei Anträgen, Anschreiben und Formularen im Bezug auf Schule
- Informationen zu weiteren Anlaufstellen und anderen helfenden Einrichtungen
- unterrichtsbegleitende Themeneinheit „Kinderrechte“
- projektbezogene Themeneinheit zum sozialen Lernen
- Unterstützung beim Schülerparlament
- Fragen zum Kinderschutz
- AG-Angebot (zurzeit Garten-AG)
- Ansprechpartner beim Elterncafé
Einsatzzeiten an der Niddaschule
Mittwoch und Donnerstag, jeweils zwischen 8:00 und 16:00 Uhr
Kontaktdaten
Lisa Hermann
Telefon: 0176 12982215
E-Mail: lisa.hermann@caritas-frankfurt.de